⚖️ Recht und Bürokratie auf Teneriffa
Gut informiert und richtig abgesichert im Ruhestand
Ein Umzug ins Ausland bringt viele Fragen mit sich – vor allem, wenn es um rechtliche Vorgaben, Aufenthaltsstatus, Steuern und Rentenzahlungen geht. Auf rentner-teneriffa.com erhalten Sie einen klaren Überblick, was Sie als Ruheständler beachten müssen.
📄 Aufenthaltsrecht: Dauerhaft leben auf Teneriffa
Als EU-Bürger dürfen Sie sich bis zu 90 Tage ohne Anmeldung in Spanien aufhalten. Für einen dauerhaften Aufenthalt (ab 3 Monaten) ist eine offizielle Anmeldung (residencia) notwendig.
Schritt für Schritt zur Aufenthaltserlaubnis:
- NIE-Nummer (spanische Identifikationsnummer) beantragen
- Anmeldung bei der Stadtverwaltung (empadronamiento)
- EU-Aufenthaltskarte („residencia“) bei der Ausländerbehörde
- Nachweis über Krankenversicherung & ausreichende finanzielle Mittel
➡️ Wir zeigen Ihnen, wie es geht oder vermitteln deutschsprachige Hilfe vor Ort. [Hilfe bei Behördengängen anfragen]
💶 Rente & Sozialversicherung
Deutsche Rentner können ihre gesetzliche Rente problemlos ins Ausland überweisen lassen. Die Rentenzahlung erfolgt in Euro, ohne Kürzung.
Wichtig zu wissen:
- Rentenantrag bei der DRV bleibt bestehen – einfach Adresse in Spanien mitteilen
- Lebensbescheinigung jährlich erforderlich
- Pflegeversicherung entfällt bei Wohnsitz im Ausland
- Private Renten oder Betriebsrenten individuell prüfen
➡️ Nutzen Sie unsere Checkliste: [Download Renten-Check]
🧾 Steuern: Muss ich in Spanien zahlen?
Das Thema Steuern im Ausland ist komplex – es kommt auf Ihren Wohnsitz, Ihre Einkünfte und mögliche Doppelbesteuerungsabkommen an.
Grundsätzlich gilt:
- Mit Wohnsitz auf Teneriffa sind Sie in Spanien steuerpflichtig
- Die Doppelbesteuerung zwischen Deutschland und Spanien ist vertraglich geregelt
- Viele Rentenarten sind weiter in Deutschland zu versteuern (z. B. gesetzliche Rente)
📌 Achtung bei Vermietung, Kapitalerträgen oder Betriebsrenten – hier lohnt sich eine steuerliche Beratung
➡️ Wir empfehlen erfahrene, deutschsprachige Steuerberater auf der Insel. [Steuerhilfe anfordern]
🏥 Krankenversicherung & S1-Formular
Wenn Sie Ihren Wohnsitz nach Teneriffa verlegen, benötigen Sie das S1-Formular von Ihrer Krankenkasse. Damit haben Sie Zugang zum spanischen Gesundheitssystem, bleiben aber in Deutschland versichert.
So funktioniert es:
- S1 bei deutscher Krankenkasse beantragen
- In Spanien registrieren lassen (INSS)
- Zugang zu öffentlichen Gesundheitszentren (Centro de Salud)
➡️ Mehr dazu unter: [Gesundheit & Vorsorge]
⚠️ Wichtige Dokumente & Übersetzungen
Damit Sie im Alltag und bei Behörden keine Probleme bekommen, sollten folgende Dokumente aktuell, gültig und – wenn nötig – ins Spanische übersetzt sein:
- Personalausweis / Reisepass
- Rentennachweis / Einkommensnachweise
- Krankenversicherung & S1
- Patientenverfügung / Vollmachten
- Nachweise über Wohnsitz und Mietvertrag
Tipp: Beglaubigte Übersetzungen werden bei vielen Behörden verlangt. Wir vermitteln vereidigte Übersetzer.
🧾 Ihre Bürokratie-Checkliste
✅ NIE-Nummer beantragt
✅ Residencia und Anmeldung erledigt
✅ S1-Formular vor Ort registriert
✅ Rentenzahlung umgemeldet
✅ Steuerstatus geklärt
✅ Notfalldokumente vorbereitet
📞 Hilfe bei Papierkram?
Viele Rentner nutzen unsere Partner für:
- Anmeldung beim Rathaus
- Behördenbegleitung
- Steuerberatung
- Übersetzungsdienst
➡️ [Jetzt Hilfe anfordern – schnell & deutschsprachig]
Mit der richtigen Vorbereitung wird der Papierkram zur Nebensache – und Ihr Leben auf Teneriffa zum Genuss.
Sie möchten wissen, wie und wo man am Besten auf Teneriffa wohnen kann? hier gibt es mehr Information dazu: Wohnen im Ruhestand auf Teneriffa
Möchten Sie einen Vergleich welche der kanarischen Inseln sich am Besten für Rentner eignet dann schauen Sie doch einfach mal hier: kanaren-auswandern.com